
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Aufgrund der hohen Nachfrage und begrenzter Kapazitäten haben wir aktuell einen Aufnahmestopp eingeführt. Derzeit können wir nur noch Sportlerinnen und Sportler aufnehmen, die ein ernsthaftes Interesse am Wettkampfsport haben.

- Details
- Kategorie: Nachrichten
Bereits im Videostatement von Abteilungsleiter und Trainer Eugen Gottfried "Bündnis für Respekt" geht es um das Thema Respekt in unserer Gesellschaft. Der Landkreis Leer hat nun eine Umfrage zum Thema Respekt gestartet.

- Details
- Kategorie: Nachrichten
Am 11.03.2024 beginnt ein neuer Anfängerkurs für die Altersklassen 10-18 Jahre. Meldungen dazu bitte über das Kontaktformular mit Name und Alter. Teilnahmebedingungen: Probetraining.

- Details
- Kategorie: Nachrichten
Unsere Boxabteilung Shake Hands hat durch eine freundliche Spende der Sparkasse LeerWittmund neues Trainingsequipment des Boxsportausstatters RDX erhalten:

- Details
- Kategorie: Nachrichten
Die Revanche im Ländervergleichsturnier zwischen Niederlande und Niedersachsen findet am 22.10.2022 in Leer statt.

- Details
- Kategorie: Nachrichten
Bereits 10 Jahre ist es nun her, dass die Boxgemeinschaft Shake Hands Leer e.V. im März 2009 gegründet worden ist.

- Details
- Kategorie: Nachrichten
BOXEN in Leer am 28.09.
Auswahl Weser-Ems VS. Auswahl Niederlande
In diesem Jahr feiern wir unser 10-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Anlass richten wir ein internationales Ländervergleichsturnier zwischen einer Auswahl Niederlande und Auswahl Weser-Ems aus.
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Die Leeraner Boxerin Hilke Bosse von der Boxabteilung Shake Hands vom TV Leer v. 1860 e.V. nimmt an der diesjährigen Deutschen Meisterschaft der Frauen in Cottbus teil. Für die Sportlerin, aber auch für Shake Hands ist dies ein sehr großer Erfolg. Durch den Sieg der Niedersachsenmeisterschaft in der Leistungsklasse A im vergangenen Jahr (Artikel Niedersachsenmeisterschaft 2016 Frauen) konnte Hilke Bosse sich für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft auf die Liste der Landestrainer bringen. Nun wurde Hilke Bosse in den Niedersächsischen Kader durch die Landestrainer aufgenommen und darf somit um den Titel der Deutschen Meisterschaft boxen.
Vom 11. bis zum 14. Oktober findet 2017 die Deutsche Meisterschaft der Frauen in Cottbus statt. In der Gewichtsklasse Weltergewicht bis 69kg steigt die Leeranerin für Niedersachsen in der Lausitz-Arena Cottbus in den Boxring.
Zur Vorbereitung auf das große Boxturnier wird Bosse zusammen mit den restlichen Sportlerinnen des Kaders für den 23.-24.09.2017 beim Olympiastützpunkt Niedersachsen in Hannover von den Landestrainern in einem sogenannten Blocklehrgang vorbereitet. Zudem findet unmittelbar vor der Deutschen Meisterschaft noch ein zusätzlicher Vorbereitungslehrgang vom 07.10-10.10.2017 statt.
Für die Boxabteilung Shake Hands ist die Teilnahme von Hilke Bosse an der Deutschen Meisterschaft eine große Ehre. Die ehemalige Boxgemeinschaft Shake Hands Leer e.V. wurde 2009 gegründet und trat als Sparte 2017 dem TV Leer v. 1860 e.V. bei. Wir sind nun 8 Jahre dabei und freuen uns sehr über die erste Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft. Wir sind sehr zuversichtlich, dass Hilke Bosse ganz oben an der Deutschen Spitze mitmischen kann.
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Die Boxabteilung Shake Hands vom TV Leer v. 1860 e.V. hat nun einen offiziellen Kampfrichter. Anlässlich des NBSV-Kampfrichterlehrganges am 08.04.2017 in Hannover hat Benjamin Wolthuis die Prüfung für die Kampfrichterlizenz bestanden.
Wir freuen uns auf diesen weiteren Meilenstein in der Vereinsgeschichte und wünschen Benny viel Erfolg als Kampfrichter.
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Der Boxsport findet eine Heimat im TV Leer v.1860 e.V. Viele Jahre gehörte die Traditionssportart nicht mehr zum Repertoire des TV Leer v.1860 e.V. Das ändert sich ab sofort. Die Boxgemeinschaft SHAKE HANDS Leer e.V. und der TV Leer v. 1860 e.V. gehen künftig gemeinsame Wege. Nachdem die Mitglieder beider Vereine in getrennten Versammlungen der Verschmelzung beider Vereine zugestimmt haben, wurde diese nunmehr Ende des vergangenen Jahres mit dem Eintrag in das Vereinsregister offiziell vollzogen. Die Boxgemeinschaft wird nun als Boxabteilung „SHAKE HANDS“ im TV Leer v. 1860 e.V. weitergeführt.
Während einer Trainingsstunde am vergangenen Montag, begrüßte der Spartenleiter Eugen Gottfried den Vorsitzenden des TV Leer v.1860 e.V. , Jürgen Akkermann. In einer kleinen Ansprache hieß Akkermann die neuen Mitglieder offiziell willkommen und verlieh seiner Hoffnung Ausdruck, dass einerseits in neuem Rahmen Kampfsport auch weiterhin so verantwortungsvoll wie bisher betrieben wird und andererseits die bisherigen sportlichen Erfolge eine Fortsetzung finden. Die Boxgemeinschaft SHAKE HANDS Leer e.V. brachte seit 2009 mehrere Landes- und Weser-Ems-Meister hervor.
Mit dem Zusammenschluss hat der TV Leer v. 1860 e.V. ca. 850 Mitglieder, die in 23 Abteilungen Sport betreiben. Über das gesamte Sportangebot können sich Interessierte auf der Homepage www.tvleer.de informieren.
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Die Boxgemeinschaft Shake Hands Leer kann zwei neue lizenzierte Trainer im Leistungs-Sport Boxen in ihren Reihen begrüßen. In 7 langen Wochenenden wurden am Olympia & Bundesstützpunkt Gifhorn neue Trainingsinhalte vermittelt und nach einer Theoretischen- und Praktischen Prüfung erlangten Nebojsa Sabanovic und Eugen Gottfried ihre C-Lizenz.
(Landestrainer Frauen David Hoppstock, Nebojsa Sabanovic, Eugen Gottfried, Landestrainer Dr. Mirko Wolf)
(Teilnehmer Trainerlehrgang NBSV 2013 in Gifhorn)
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Bernhard Westmark erhält C-Lizenz
An den vergangenen 8 Wochenenden inclusiv einem Wochenende Integrationslostenseminar haben die Teilnehmer des C-Trainer-Lehrgang zum Teil gewaltig geschwitzt (nicht nur wegen der heißen Sommertage) und ein ebenso umfangreiches Pensum erledigt. In Theorie und Praxis wurde hier im Landesstützpunkt Osnabrück/GM-Hütte sowie der Jugendherberge Osnabrück (Übernachtung und Theorie) das know how geschult, was den zukünftigen Trainern den Weg ebnen soll. Die Lehrgangsinhalte, sicherlich für viele zunächst ungewohntes Neuland wurden wie immer gut umgesetzt und das führte letztendlich bei allen Teilnehmern zum gewünschten Erfolg. |
In diesem Sinne:
Alles Gute Bernhard!
Nachfolgend die namentliche Aufstellung der neuen C-Trainer und "Integrationslotsen Boxsport":
Eugen Pister,Olymp Laatzen/ Eugen Schellenberg,BSK Seelze/Johannes Butwilowski,Raspo Osnabrück/Detlev Denker,BC Verden/Ernst Struckmann,VFB Oldenburg/
Harun Citak,VFB Oldenburg/Jakob Wilhelm,TSG Westerstede/Rene Mezel, Falke Wehrbleck/Siefried Schwing,BV Garrel/Richard Reimchen,Todtglüsiger SV/Eugen Schwabauer,TSV Schwanewede/Aljus Redzepovic,Todtglüsinger SV/Vukoto Mircovic,ISV Hannover,Firat Cicek,PSV GM-Hütte/Alice Mattheis,BSK Seelze/Ferhard Sönmez BR 46 Kirchweye/Klaus Becker,BC Verden/Jan-Uwe Korth,Schwalbe Hannover/Ralf Dörries,TSV Wallenhorst/Berhard Westmar,BG Shake Hands Leer/ Holger Tettig,BC Hanover Kleefeld/Konstantin Salnikov und Roman Grundentaller,TSV Benstorf-Oldendorf/ Ralf Meißner,TV Dinklage/Sergey Frolov,BC 72 Braunschweig/Kalid Mamoud,VFB Oldenburg/Marius Neuer,TuS Syke/ Elena Walendzik,BSK Seelze .
Quelle: http://www.nabv.de
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Einiges hat sich in den letzten Wochen getan! Gleichzeitig möchte ich mich an dieser Stelle für die fehlenden Updates der Seite entschuldigen - der Beruf hat seinen Tribut gefordert und es fehlte mir einfach die Zeit. Aber nun der Reihe nach:
1. Bernhard Westmarkt unterstützt Micky und mich schon seit einigen Wochen stark beim Training. Bei der Anzahl der Teilnehmer ist das mehr als großartig und entlastet uns sehr. An dieser Stelle erstmal ein dickes "Dankeschön"! Im kommenden Jahr wird Bernhard die Trainerausbildung beim NBSV absolvieren, aber auch ohne diese ist er bereits ein fester Bestandteil des Teams.
2. Die Stadt Leer hat dem Verein Fördergelder in Höhe von 2.500 Euro zukommen lassen. Dafür möchten wir uns hiermit recht herzlich bedanken! Wo das Geld gelandet ist, konnten einige schon am Mittwoch beim Training begutachten. Wir haben z.B. neue Handschuhe, Sandsäcke, Pratzen und Kopfschutze gekauft.
3. Der Verein wird ab Februar ehrenamtlich eine Arbeitsgemeinschaft an der Förderschule anbieten. Einmal in der Woche können dadurch Schüler/innen der Pestalozzischule am Boxsport teilnehmen. Die AG wird separat geführt und fällt nicht in die vereinsübliche Trainingszeit. Da dieses Projekt unentgeltlich stattfinden wird, erhoffen wir uns eine Förderung seitens des Landkreises - denn noch gibt es in der Ausstattung viele Lücken, die wir schnellstmöglich schließen wollen.
4. Die T-Shirt Aktion läuft noch! Jedes Vereinsmitglied erhält kostenlos ein T-Shirt mit dem Vereinslogo und seinem bzw. ihrem Namen. Dazu müsst ihr lediglich eine E-Mail an Eckhard (siehe Ansprechpartner) schicken, in der ihr euren Namen und die gewünschte Größe angebt.
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Freitag haben wir das erste Mal die komplette Trainingszeit in der Halle verbracht - allerdings nicht um zu trainieren. Hier könnt ihr sehen, wie wir zum Schluss noch einmal Hand angelegt haben.
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Übungsleiterlehrgang C-Lizenz in Osnabrück 2009
Tag 1:
Was erwartet wohl die Boxer und baldigen Boxtrainer zu Beginn auf einem Übungsleiterlehrgang? Genau, vier Stunden Fachtheorie mit Inhalten der Soziologie, Pädagogik, Betriebswirtschaftslehre und Sportwissenschaft! Dem ein oder anderen kamen Begriffe wie "Didaktik" sowie "Methodik" sicherlich bekannt vor, aber als wir bei bei kognitiven Fähigkeiten angelangt waren, stieg die Anzahl der Fragezeichen in den Augen der Teilnehmer.
Anschließend ging es das erste Mal in die Halle und wir konnten praktisch arbeiten. Michael und ich mussten feststellen, dass sich die Boxtechnik in den letzten zehn Jahren weiterentwickelt hat. Landestrainer Arthur Mattheis zeigte den Teilnehmern eine neue Variante der Grundstellung, Schrittfolge mitsamt den zugehörigen Schlagkombinationen, so wie sie z.B. vor einigen Jahren noch nicht trainiert wurden. Dies sorgte natürlich für koordinative Umstellungsprobleme. Wir möchten unseren Mitgliedern allerdings gerne diese "neue" Technik zeigen. Nicht umsonst sind die Athleten des BSK Seelze unter der Anleitung des Landestrainers sehr oft in der Spitze des deutschen Amateurboxens zu finden.
Tag 2:
Nach einem guten Frühstück folge eine Praxiseinheit. Wer noch nicht wach war, wurde es spätestens jetzt. Wie bereits am Tag zuvor, begannen wir mit dem allgemeinen und dem boxspezifischen Teil des Aufwärmens, u. a. mit dynamischen Dehnübungen. Im Gegensatz dazu beinhaltete das Abwärmen am Ende größtenteils statische Dehnübungen. Diese Unterscheidung sowie Aufteilung werden wir in unserem Training übernehmen. Anschließend drückten wir erneut die Schulbank. Diesmal standen Sportmedizin und sportliche Anforderungsprofile auf dem Stundenplan.
Tag 3:
Der Hauptbestandteil des heutigen Tages war die Ausbildung zum Integrationslotsen im Boxsport. Diese Schulung wurde von Herrn Werner Hülsmann moderiert und in Kooperation mit dem Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport durchgeführt. Sie ist ein fester Bestandteil des Übungsleiterlehrganges. Am Ende der Einheit blieb als Schlusswort die spaßige Feststellung von Axel gegenüber Serkam: "Du bist also zu schnell gefahren, weil du Moslem bist.". Danach folgte eine Einheit zur Boxtheorie und anschließend durften wir zum Praxistraining in die Halle gehen. Um den Tag gemeinschaftlich ausklingen zu lassen, gab es am Abend ein gemütliches Grillen vor der Jugendherberge (siehe Medien).
Tag 4:
Der Sonntag war lang! Wir begannen mit dem zweiten Teil des Integrationslotsenlehrgangs. Dafür gab es am Schluss ein Zertifikat für die erfolgreiche Teilnahme. Außerdem wurde das Schlusswort aktualisiert - in der Reflexion bemerkte Peter passend als Verbesserungsvorschlag, dass Werner den nächsten Lehrgang bitte im Rock durchführen solle. Aber damit war das Wochenende noch nicht vorbei. Arthur war so freundlich uns ca. 120 Folien zu Boxertypen, Angriffs-, Verteidigungshaltungen und zur Strategie sowie Taktik des Boxens nahezubringen.
Tag 5:
Beinahe Halbzeit! Beinahe... denn heute war der Tag der Zwischenprüfung in den Wettkampfbestimmungen! Der Kampfrichterobmann des Landesverbandes Niedersachsen Heinz Gerdes führte uns von neun Uhr bis zum frühen Nachmittag durch die ca. 71 Seiten und 43 Paragraphen der DBV Wettkampfbestimmungen. Anschließend folgte eine schriftliche Prüfung mit der Dauer von 60 Minuten. Damit war der Tag allerdings noch nicht wirklich vorbei. Arthur wusste, dass die Theorie ermüdent war und nahm uns deshalb mit in die Halle. In Gruppen mussten nun bereits einige ihr praktisches Können als Trainer unter Beweis stellen. Zwischendurch durften wir auch ein wenig Fußball spielen. Das Resultat waren zwei Verletzte.
Tag 6:
Warum aufhören, wenn es am schönsten ist?! Heute wurden wir noch einmal geprüft. Der Boxarzt des Landesverbandes Niedersachsen Dr. Herwig Butz erläuterte uns die Stoffwechselprozesse innerhalb der Muskulatur auf zellularer Ebene. Anschließend erklärte er, welche Vorgänge sich bei Kopf- oder Körpertreffern in den unterschiedlichen Nervensystemen abspielen. Der letzte Teil der medizinischen Fortbildung befasste sich mit den Ursachen, dem Auftreten und der Vorbeugung von Doping im Leistungssport. Nach dem Mittagessen durften wir dann in einer schriftlichen Prüfung das zuvor Gelernte wiedergeben. Zum Abschluss des Tages ließ Uwe uns unter Anwendung bzw. Einhaltung der Wettkampfbestimmungen elf Paarungen für eine lokale Boxveranstaltung zusammenstellen. Damit hatten wir nun wirklich die Hälfte des Lehrgangs hinter uns gebracht.
Tag 7:
Mittlerweile haben wir ja Übung und alles wird zur Routine. Der Wecker klingelt morgens um 6 Uhr. Im Halbschlaf wird die Kaffeemaschine angestellt, geduscht und dann - ein bissel frischer - das Frühstück gemacht. Das nächste Klingeln folgt um 6:30 Uhr - Michael ist da und wir fahren los. 50 Kilometer vor Osnabrück gibt es noch ein kleines Frühstück und um 9 Uhr beginnt der Lehrgang. Wie gesagt, mittlerweile ein typischer Samstag... Routine, wie im Schlaf.
Heute stand das Rechtswesen für Übungsleiter auf der Tagesordnung. Der Referent war Rechtsanwalt Thomas Klekamp, der zugleich Rechtswart des N.B.S.V. ist. Die Diskussion verlief sehr angeregt und das Interesse der Teilnehmer führte zu guten Prüfungsergebnissen - denn was wäre ein Vormittag zum Rechtswesen ohne Prüfung?! Nach dem Essen testete Arthur unseren Ruhepuls mit weiteren theoretischen Fachinhalten und autogenem Training. Anschließend fuhren wir zur Halle - Praxis! Gegen 18 Uhr war der Lehrgang damit für heute beendet. Das Beste folgte allerdings zum Schluss. Uwe hat wieder sein Talent als Grillmeister unter Beweis gestellt. Diesmal gab es Fisch. Leider hatte ich meine Kamera vergessen und deshalb konnte ich keine Bilder schießen.
Tag 8:
Um den Tag gebührend zu beginnen, machten wir uns nach dem Frühstück auf dem Weg zur Halle. Dort mussten wir erneut ein Training mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten aufbauen. Mittags fuhren wir wieder zurück zur Jugendherberge. Nach dem Essen erstellten wir weitere Trainingspläne mit verschiedenen Aufgabenstellungen. Der Tag endete um 16 Uhr. Michael und ich fuhren dann Richtung Leer. Gegen 18 Uhr hatte uns das Tor Ostfrieslands wieder.
Seit vier Wochen verbringen wir unsere Wochenenden nach diesem Muster. Seit vier Wochen haben wir nicht einen freien Tag gehabt. Es sind nicht nur der Beruf, den wir von montags bis freitags ausüben, die Trainingseinheiten, die wir mittwochs und freitags leiten oder die Fachinhalte, die wir für die Prüfungen nebenbei üben müssen. Nicht einmal die Wochenenden bleiben zur Erholung. Mittlerweile merken wir die Belastung und freuen uns auf das Ende des Lehrgangs - auch wenn dieser grundsätzlich Spaß macht und es schön ist, die anderen Boxer kennenzulernen, mit ihnen Zeit zu verbringen und sich mit ihnen zu unterhalten. Wir sind ein Team!
Tag 9:
So langsam beginnt der Verfall der grauen Zellen. Wenn ich heute überlege, was wir gestern Vormittag gemacht haben, will mir kaum noch etwas einfallen. Die Worte Makro-, Mikro- und Mesozyklus sind irgendwo vorhanden, aber zu dem Zeitpunkt muss ich schon mental im Dämmerzustand gewesen sein. Der Praxisteil in der Halle war anschließend eine willkommene Abwechslung. Die Kürze dieser Zusammenfassung zeigt, dass die Konzentration wirklich abnimmt und eine Auszeit nötig ist. Jedenfalls waren wir gegen 18:30 Uhr mit dem Tagesprogramm fertig und haben es uns in der Jugendherberge gemütlich gemacht.
Tag 10:
Wo waren noch einmal die grauen Zellen? Nun brauchten wir sie wieder! Heute stand eine Prüfung zur Struktur und Organisation des olympischen Boxens auf dem Plan. Der Vizepräsident des N.B.S.V., Peter Ritter, erläuterte uns die wesentlichen Bestandteile, die hinterher mit einem Test abgefragt wurden. Nach dem Mittagessen besprachen wir mit Arthur die theoretischen und praktischen Inhalte der Abschlussprüfung im Schnelldurchlauf. Mit dem Ziel so kurz vor Augen verlief der Tag sogar recht schnell.
Tag 11+12:
Ja, da war er nun - der große Tag. Wegen des engeren Zeitplans mussten wir 30 Minuten früher in Osnabrück sein. Also klingelte der Wecker um 05:30 Uhr. Vor zehn Jahren hätte ich vorher einfach gar nicht geschlafen, aber die Zeit ist mittlerweile vorbei. Die theoretische Abschlussprüfung dauerte zwei Stunden und wir fuhren anschließend umgehend zur Halle. Die Prüfungsreihenfolge und die technisch-taktischen Aufgabenstellungen wurden per Los zugeordnet. Den praktischen Teil bewerteten Arthur und einer der Bundestrainer Michael Gratschow gemeinsam.
Am Ende des Tages verkündeten Uwe und Arthur ausnahmsweise das Ergebnis vor dem ordnungsgemäßen Abschluss. Der Grund dafür war, dass wir der erste Jahrgang waren, bei dem nicht ein Teilnehmer eine Minute verpasst hat, niemand in die Nachprüfung musste und auch keiner durchgefallen war. Zur Feier des Tages ging es abends in die Stadt. Den Sonntag verbrachten wir gemeinschaftlich. Nach dem Frühstück ging es zum Ausklang in die Halle. Zurück in der Jugendherberge bekamen wir die Lizenzen und aßen gemeinsam zu Mittag. Am Schluss verabschiedeten wir uns voneinander - in dem Wissen, dass wir uns bald wiedersehen werden - und fuhren nach Hause.
Das waren die sechs Wochen. Es war eine schöne und lustige Zeit. Im Laufe der Wochenenden sind wir zusammengewachsen - die Distanz wich und am Ende waren wir wirklich ein eingespieltes Team. Wir freuen uns schon auf die ersten Veranstaltungen und auf ein Wiedersehen!
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Schon seit einigen Jahren arbeitet der NBSV mit dem Ministerium für Inneres, Sport und Intergration zusammen. Ein Ergebnis dieser Zusammenarbeit ist in Kooperation mit dem Kultusministerium die Einführung des Boxsports als außerschulicher Bestandteil des Schulsportes, z.B. im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften.
In diesem Sinne bietet die Boxgemeinschaft Shake Hands Leer e.V. seit dem zweiten Halbjahr des Schuljahres 2009/2010 unter Leitung des Berufsschullehrers und Boxtrainers Benjamin Wolthuis einmal wöchentlich die Arbeitsgemeinschaft "Boxen" an der Pestalozzi Förderschule an.
Das Boxen nimmt sehr vielseitig Einfluss auf die kindliche Entwicklung. Sei es das einfache Rauslassen überschüssiger Energie, die Förderung der Koordination sowie Motorik, die Unterordnung im Zusammenhang mit der Einhaltung von Regeln, die Schulung von Zurückhaltung und Rücksichtnahme, das Erkennen eigener Grenzen oder das Gefühl von Zusammengehörigkeit.
Teilnehmer der Arbeitsgemeinschaft sind: Joel, Mohammed, Partick, Sylvia, Tobias, Martin und Kevin
- Details
- Kategorie: Nachrichten
Heute haben wir die Halterungen für die Sandsäcke bekommen. Die Klasse ME 03 des BGJ Metall hat uns acht abnehmbare Galgen angefertigt. Wenn wir nicht trainieren, werden die 120 cm langen Ausleger einfach parallel zur Wand eingehängt, damit sie den weiteren sportlichen Betrieb nicht stören. Allein das Aufhängen dieser soliden Konstruktion ist schon ein kleines Aufwärmtraining.
Wir möchten uns hiermit ganz herzlich bei den Schülern und den Lehrern der Klasse bedanken! Etwas Ähnliches hätten wir selbst bei anerkannten Boxausstattern nicht bekommen.
Halterungen für die Sandsäcke - angefertigt vom BGJ Metall der BBS II Leer